1914
am 17. August wird Carl Liner jun. in St. Gallen geboren. Kindheit und Schule in Appenzell
1929
viertes Realschuljahr in Lausanne
1930
Grafikerlehre in der Grafischen Anstalt Trueb in Aarau, dann „Private Akademie" bei seinem Vater Carl Liner
1936 - 1937
Malaufenthalt in Ägypten, Rückreise via Rom und Florenz
1937
im Herbst nach Paris, Ecole des Beaux-Arts, daneben Studien bei Othon Friesz an der Akadémie de la Grande Chaumière
1939
Liner verlässt Paris bei Kriegsbeginn
1942
Mansarde in Zürich
1946
Tod des Vaters, danach regelmässige kürzere Aufenthalte in Paris
1948
Malaufenthalt in Algerien
1949
erste von mehreren Reisen nach Korsika. Erste Spanienreise (Ibiza, Mallorca), verschiedene Aufenthalte in Frankreich
1951
Kauf des Pariser Ateliers
1954
Bezug des restaurierten Pariser Ateliers, doch regelmässige Sommeraufenthalte in Appenzell. Erste Italienreise
1955
Zweite Spanienreise (Tarragona)
1957
Zweite Italienreise (Toskana)
1969
Anbau eines neuen Ateliers an sein Appenzellerhaus Pendelt zwischen Paris und Appenzell
Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Die Werke von Carl Liner befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen sowie im Museum Liner in Appenzell.